FREI WIE DIE AMSEL:
MUTIG, AUTHENTISCH, SPIELERISCH
MIT VIEL FREUDE AN DER MUSIK!
– LIVE –
UNSERE AUFTRITTE
– PROJEKTE –
KONZERTE FÜR ERWACHSENE
Abwechslungsreiche Konzertprogramme, in welchen wir die Musik aus dem Moment heraus entstehen lassen, eine bunte Palette von Klangfarben anmischen und den Ausbruch aus gewohnten Konventionen wagen.
Parfumes des mythes
Die französische Musik ab der Spätromantik ist eine riesige Fundgrube für Flötenmusik. Claude Debussys Syrinx und die Sonate von Francis Poulenc zählen etwa zu den Schlüsselwerken der Flötenliteratur. Anhand dieser und weiterer Werke von Charles-Marie Widor, Gabriel Fauré und Olivier Messiaen erkunden wir die vielfältige, von diffus schillernd bis kräftig leuchtend reichende Klangfarbenpalette dieser Epoche.
Pastorella
Beim Winterprogramm «Pastorella» steht die Orgelkammermusik – ein selten gehörtes Feld der klassischen Musik – im Zentrum. Im Wechselspiel mit winterlichen Texten kreieren die Musikerinnen eine wohlig warme und intime Gesamtstimmung, die der kalten Jahreszeit Farbe gibt. Das Programm reicht von Johann Sebastian Bach und seinen barocken Zeitgenossen bis zu Gabriel Fauré und Mel Bonis in die Spätromantik.
KONZERTE FÜR KINDER
Das grösste Instrument der Welt auf spielerische Weise kennen lernen. Eingeflochten in die Geschichte entdecken die Kinder und Erwachsene dieses einzigartige Instrument und die damit verbundene Klangvielfalt.
Chaos im Königreich Organum
Im Orgelreich ziehen Krankheit und Chaos ins Land, seit die neue Königin Winda regiert. Die letzte Hoffnung liegt in der kleinsten Pfeife des Königreichs. Sie bittet Winda um Hilfe, doch wird sich Königin Winda ändern, damit wieder Harmonie einkehren kann? – Mit Musik aus den unterschiedlichsten Epochen lernen die Kinder die Orgel kennen.

– ÜBER UNS –
DUO MERULA
Seit vielen Jahren stehen Evamaria Felder (Flöte) und Mirjam Wagner (Klavier/Orgel) zusammen auf der Bühne, sie verstehen sich blind und verzaubern die Zuhörenden mit einer unverwechselbaren Stimmung. Mit glühender Gestaltungsfreude und Funken sprühender Kreativität brennen sie für die vielseitige Musikvermittlung auf jeder Altersstufe, mischen dabei Altbekanntes und Ernstes mit Zeitgenössischem und Witzigem. Stets im Zentrum: die Freude an der Musik und die fantasiereiche Varianz – wie beim Gesang der namensgebenden Amsel.

EVAMARIA FELDER
Voller Energie und Tatendrang, bunt und lebendig, kreativer Lockenkopf, frönt der Kulinarik, liebt Erdmännchen und Stracciatella-Eis.
BIOGRAFIE
Egal ob in grösseren oder kleineren Kammermusikformationen, im Orchester oder als Solistin Evamaria Felder liebt es, mit anderen Menschen zu musizieren und neue Klangwelten zu erschaffen.
Sie studierte Flöte in Luzern, bevor sie für 6 Jahre nach Wien ging, wo sie erfolgreich im Konzertfach Flöte bei Prof. Walter Auer diplomierte und im Sommer 24 ihren Master in Kammermusik bei Prof. Gottfried Pokorny an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Auszeichnung abschloss.
Als Flötistin realisiert sie seit über 10 Jahren erfolgreich ihre eigenen Projekte. Mit dem duo merula (Flöte und Klavier) spielt sie Vermittlungskonzerte für Kinder und Erwachsene und begeistert Gross und Klein für die Orgel und das umfangreiche Repertoire für Flöte und Klavier. Das Duo nouveau pastel widmet sich dem Flöten- und Harfen-Repertoire des 20. und 21. Jahrhundert und spielt Konzerte in Deutschland und der Schweiz. Im Mittelpunkt ihres Schaffens steht dabei immer der Dialog zum Publikum und die Freude an der Musik.
Evamaria Felder entwickelt Produktionen für das Lucerne Festival, das Luzerner Theater, das Zürcher Kammerorchester und ist die Musikvermittlerin der Camerata Zürich und des Kammerorchester Zürichs. Mit ihrer eigenen Vermittlungsreihe «Die Abenteuer der Maus Lou» ist sie ausserdem in der ganzen Schweiz unterwegs und ermöglicht mit diversen Orchestern und Kammermusikformationen den Kindern den Zugang zur klassischen Musikwelt.
Evamaria Felder lebt und arbeitet in Luzern.

MIRJAM WAGNER
Mit Humor und Leichtigkeit, engagiert und einfühlsam, mutiges Multitalent, kurvt viel umher, mag Elefanten, Kaffee und Chips.
BIOGRAFIE
Mirjam Wagner, geboren in Lörrach (D), erhielt mit acht Jahren erstmals Klavierunterricht. Nach dem Vorstudium an der Musikakademie Basel absolvierte sie ihr Bachelorstudium an der Hochschule für Musik in Luzern. Im Anschluss studierte sie im Master Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel und schloss im Sommer 22 das Masterstudium Klavier- und Orgelpädagogik bei Susanne Z’Graggen und Edward Rushton ab, ebenfalls in Luzern.
Sie ist ebenfalls Mitglied des «Trio Re» und arbeitet seit 2018 als Klavier- und Orgellehrerin an der Musikschule Einsiedeln. Des Weiteren hat sie seit September 2020 eine Stelle als Organistin am Kloster Einsiedeln inne.
Besonders am Herzen liegen ihr Kinder- und Familienkonzerte, beispielsweise der von ihr selbst konzipierte «Orgelzwerg» , oder «die Abenteuer der Maus Lou » des Duo merula.
– MEDIA –
GALERIE
Youtube
Soundcloud
– KONTAKT –
WIR HÖREN GERNE VON EUCH
MANAGEMENT
DOWNLOADS
© 2022 Duo Merula | Photos: humusartwork.ch | Website: sophiefischer.ch